Fitowool Wollpellets verpackt
Komitat Pest, 2300 Ráckeve
1
Preis |
1.320 HUF |
Hersteller |
Agrologica Kft. |
Produktname |
Fitowool Gyapjú Pellet Általános felhasználásra |
Zugelassen für den ökologischen Landbau |
Ja |
Zusammensetzung |
100% gyapjú |
Wirkstoff |
9% nitrogén |
Nutzungsdauer |
15g/kg kén |
Mengeneinheit |
Sack |
Beschreibung
Wollpellets sind ein völlig natürliches Konzentrat aus Nährstoffen und organischer Substanz. Sein hoher Stickstoffgehalt kommt langsam zum Vorschein und sorgt so für eine ausgewogene Nährstoffversorgung und mehr Ernte während der gesamten Saison. Nährstoffe und Humusstoffe, die bei der Zersetzung der Pellets entstehen, bilden den gesunden und gut strukturierten Boden. Wenn es in den Boden eingemischt wird, verbessert es die Struktur und Wasserkapazität des Bodens, da es die dreifache Menge an Wasser aufnehmen kann und so dazu beiträgt, die Bodenfeuchtigkeit für Pflanzen während der Trocken- und Dürreperiode zu bewahren. Eine hervorragende Ergänzung zum Kompost oder gemischt mit anderem nährstoffarmen Mulchmaterial (z. B. Stroh, Grasschnitt). Frei von künstlichen Düngemitteln und Chemikalien, frei von Unkrautsamen, hilft, den neutralen pH-Wert von versauerten Böden wiederherzustellen. Es wird auch für den ökologischen Landbau, Gemüsegärten, Hochbeete, Topfpflanzen und Obstbäume empfohlen. Streuen Sie die Grunddosis Pellets in das Pflanzloch, streuen Sie dann mitten in der Saison die zusätzliche Dosis rund um die Pflanzen und arbeiten Sie diese leicht ein! Ein gehäufter Esslöffel entspricht 15 g, eine Handvoll ca. 40 g Wollpellets. Zur Nährstoffversorgung: • bei der Pflanzung von Obstbäumen, Beerenbäumen, Zierbäumen, Kiefern, Sträuchern, mehrjährigen Zierpflanzen in einer Menge von 70-140 g/Pflanzloch, bei bereits gepflanzten Pflanzen im Frühjahr und Herbst in einer Menge von 60 g /m² gleichmäßig in den Boden einarbeiten und anschließend bewässern, • Tomaten, Paprika, Kohl, Zucchini (Gurke, Kürbis, Melone, Zucchini, Meerrettich), bei der Aussaat oder Pflanzung von Kartoffeln in einer Menge von 150 g/m², als Ergänzungsdüngung in einer Menge von 100 g/m² gleichmäßig in den Boden einarbeiten und anschließend eingießen, • bei der Aussaat oder Pflanzung von Wurzelgemüse, Blattgemüse, Kräutern in einer Menge von 100 g/m², als Zusatzdüngung in einer Menge von 60 g/m² gleichmäßig in den Boden einarbeiten und anschließend bewässern, • Radieschen, Bohnen, bei der Aussaat oder Pflanzung von Erbsen, Zwiebeln, Salat in einer Menge von 70 g/m², als Ergänzungsdüngung in einer Menge von 40 g/m² gleichmäßig in den Boden einarbeiten und anschließend bewässern, • bei der Anzucht von Setzlingen in einer Menge von 20 g/m² Liter Blumenerde oder Kompost, • bei der Bepflanzung von Balkon- und Topfpflanzen, einjährigen Blumen 20 g/Liter Blumenerde, bei bereits gepflanzten Pflanzen 10-50 g/Liter Blumenerde In Wurzelnähe in den Boden einarbeiten und anschließend bewässern. Mindestbestellmenge: 100 kg.
Werbekennung: 7475179
Aktualisiert: 14. April 2025 um 08:45:00 MESZ